Dr. J. Stephan Trumpfheller
Facharzt für HNO-Heilkunde
Stimm- und Sprachstörungen
Umweltmedizin
Audiologe und Neurootologe (BV HNO)
Qualitätssiegel Allergologie (BV HNO)
Geschäftsführender Gesellschafter der HNO-Gemeinschaftspraxis
Beruflicher Werdegang
Geboren in Michelstadt
- 1978 Abitur
- 1978 Beginn Studium Humanmedizin in Würzburg, während des Studiums Tätigkeiten in verschiedenen Fachbereichen, unter anderem ca. drei Monate auf den Philippinen in den Fächern Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe
- 1985 Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. in Würzburg
- 1985 Besuch der Sanitätsakademie in München
- 1986 Sanitätsoffizier/Truppenarzt im Sanitätsbereiche eines Panzerartilleriebataillon und Sanitätsoffizier/Chirurgischer Assistent im Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn
- 1986-1990 Assistenzarzt HNO Ev. Diakonissenkrankenhauses in Karlsruhe-Rüppur, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, bei Prof. Dr. Strohm
- 1990 Assistent in der Abteilung Phoniatrie-Pädaudiologie der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Tübingen bei Prof. Dr. Arold
- 1990 Anerkennung als Facharzt HNO-Heilkunde
- 1990 Genehmigung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Stimm- und Sprachstörungen“
- 1991 Gründung der Hals-Nasen-Ohrenärztlichen Gemeinschaftspraxis zusammen mit Dr. Kurz in Erbach
- 1991 Anerkennung zur stationären kassenärztlichen und vertragsärztlichen Tätigkeit als Belegarzt im Kreiskrankenhaus Erbach
- 1991 Dozent im Fachbereich HNO-Heilkunde an der Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus Erbach
- 1998 Zuerkennung der Zusatzbezeichnung „Umweltmedizin"
- 2000 Zuerkennung nach den Richtlinien der KBV zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe
- 2005 Anerkennung seitens der KVH zur Leitung eines Qualitätszirkels und Gründung des Qualitätszirkels "HNO-Odenwald", dem zwischenzeitlich ca. 10 Kollegen angehören, die sich regelmäßig treffen.
- 2009 Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Hessen
- 2012 Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Hessen
- 2012 Zertifizierung zum Audiologen und Neurootologen durch den Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte
- 2013 Qualitätssiegel Allergologie durch den Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte
- jährlich: Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Hessen
Weiteres
Ambulante Operationen
- Verbesserung der Nasenatmungsbehinderung durch Radiofrequenzchirugie
Tätigkeitsschwerpunkte
- Radiofrequenz- und Laserchirurgie
- Allergologie
- Stimm- und Sprachstörungen
- Endoskopische Abklärung des Kloßgefühls im Hals
- Schnarch- und Schlafdiagnostik und Therapie
- Umweltmedizinische Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Innenohrstörungen, wie z. B. Hörsturz, Tinnitus, Schwindel
Wissenschaftliche Arbeiten
- Röntgen Kontrastmitteldarstellung der Eustachischen Röhre mittels digitaler Subtraktions-Angiographie-Technik
Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutscher Berufsverband der HNO Ärzte
- Deutsche Gesellschaft für HNO Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie